Posaunenchorleiter Klaus Ehlers verstorben

Klaus Ehlers wurde 1938 in Bad Doberan geboren und ist dort als Pfarrerskind aufgewachsen. 1953 hat er in dem dortigen Posaunenchor begonnen Trompete zu spielen und sich kirchlich zu engagieren. Dieses Engagement war mit beruflichen Repressalien verbunden. Klaus Ehlers hat diesen getrotzt und die Trompete in den folgenden 70 Jahren nicht aus der Hand gelegt.

1967 zog Familie Ehlers in die Börde. Klaus Ehlers entdeckte in Uhrsleben Hörner und Noten, mit denen er 1968 einen Posaunenchor gründete, der später nach Nordgermersleben umzog. Den Posaunenchor Nordgermesleben hat er 48 Jahre lang geleitet und danach weitere 5 Jahre als Trompeter begleitet. Daneben hat er mehrere Jahrzehnte den Kirchenchor Nordgermersleben dirigiert.

Klaus Ehlers hat den Posaunenchor durch gute und schlechte Zeiten geführt. Höhepunkt waren das spontane Konzert am 1989 am Grenzübergang Marienborn und die Konzertreise nach Amerika 2017.

Fast ein halbes Jahrhundert lang hat Ehlers ganze Generationen von Bläserinnen und Bläsern an Trompeten und Hörnern ausgebildet. Mit seiner zurückhaltenden, aufrichtigen, aber beharrlichen Art hat er das Miteinander geprägt. Stets bescheiden und freundlich, unerschütterlich im Glauben.

Klaus Ehlers hat sich an allen Wohnorten für den Erhalt der Kirchen eingesetzt und war auch in der Politik u.a. als Gemeinderatsvorsitzender aktiv. Für sein ehrenamtliches Engagement ist Klaus Ehlers 2009 von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande  ausgezeichnet worden.

Am 13.02.2023 verstarb Klaus Ehlers im Alter von 84 Jahren.

Termine 2022

Die Proben finden derzeit montags, 19.00 Uhr im Saal der ehemaligen Gastwirtschaft Nordgermersleben unter 3 G Bedingungen statt.

Die Jungbläser treffen sich freitags.

  • 26.05.2022, 10:30 Uhr Emdener Misionsfest
  • 05.06.2022, 14:00 Uhr Konfirmation in Bebertal
  • 06.06.2022, 17:00 Uhr Pfingstkonzert Nordgermersleben
  • 11.06.2022, 14:00 Uhr Konfirmation in Nordgermersleben
  • 12.06.2022, 10:00 Uhr Tauffest Hundisburg
  • 25.06.2022, 14:00 Uhr Sommerfest Vahldorf
  • 01.07.2022, 18:00 Uhr Musikandacht Nordgermersleben
  • 17.07.2022, 11:00 Uhr Seegottesdienst Bodendorf
  • 28.08.2022 10:00 Uhr Taufe und Einschulung Nordgermersleben
  • 18.09.2022, 14:00 Uhr Jubelkonfirmation Nordgermersleben
  • 25.09.2022, 12:00 Uhr Jubiläum Autobahnkirche Hohenwarsleben
  • 16.10.2022, 11:00 Uhr Erntedankgottesdienst Nordgermersleben

Konzert 26.09.21

Am Sonntag den 26.09.2021 hat der Posaunenchor in der Kirche Nordgermersleben mit einem festlichen Konzert seine langjährigen Bläser Klaus Ehlers und Achim Bösche aus dem aktiven Bläserkader verabschiedet. Zusammen haben Sie über 90 Jahre in unserem Posaunenchor gespielt. Der Posaunenchor dankt beiden Bläsern für Ihr besonderes Engagement: Klaus Ehlers hat als langjähriger Leiter den 1968 Posaunenchor gegründet und den Nachwuchs an Trompete und Flügelhorn ausgebildet. Achim Bösche, seit 1983 als Bläser aktiv, hat die Jungbläser und Jungbläserinnen auf Tenorhorn und Bariton angelernt und war auch mit seinen handwerklichen Diensten stets zur Stelle, wenn im Posaunenchor Unterstützung gefordert war.

Das Programm war ein „Best of“ der letzten Jahre mit alten Werken von Telemann, J.S. Bach, Gastoldi, zeitgenössischen Choralbearbeitungen und Songs z.B. der Beatles. Unterstützt wurden Sie von „Friends“ aus den benachbarten Posaunenchören, die seit der Amerikatournee eng mit dem Posaunenchor verbunden sind.

Fotos: Richard Bartlitz

Bild von Achim Bösche und Klaus 
 Ehlers Fotos: Richard Bartlitz
Foto: Richard Bartlitz
Achim Bösche und Klaus Ehlers verabschieden sich als aktive Bläser, Fotos: Richard Bartlitz

Weihnachten 2020

Dieses Weihnachtsfest ist anders als die  Jahre zuvor. Die vertrauten Posaunenklänge fehlen, nur vereinzelt sind kleine Bläsergruppen zu hören. Pandemiebedingt verzichtet der  Posaunenchor auf öffentliche Auftritte. Wir wünschen allen unseren  Freunden und Zuhörern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute zu Neuen Jahr .

Ganz verzichten müssen Sie  nicht auf die Posaunenklänge,  hier können Sie einige Weihnachtslieder im Duett hören:

Es ist ein Ros entsprungen

Die Nacht ist vorgedrungen

Tochter Zion

Start ins Jahr 2020

Die Mitglieder des Posaunenchors Nordgermersleben

Mit einer verspäteten Weihnachtsfeier ist der Posaunenchor in das Neue Jahr gestartet. Auf dem Programm für das Jahr 2020 steht ein komplettes Konzertprogramm mit vielfältigen Genres. Dazu wird der Posaunenchor Nordgermersleben and friends  reaktiviert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Jungbläserausbildung. Im Laufe des Jahr 2020 werden Jungbläser wieder in den großen Chor aufgenommen.
Der Posaunenchor wird zu Ostern in einem Bläsergottesdienstg zu hören sein.

Martinsfest in Nordgermersleben


Die Kirchengemeinde Nordgermersleben und die Kinder und Erzieher der Kita Thiespatzen Norgermersleben gestalteten zusammen das Martinsfest in der Kirche Nordgermersleben. Die Kinder führte am 11.11.2019 ihr Martinsschauspiel in der festlich geschmückten Kirche vor Eltern, Großeltern und Freunden auf. Dabei wurden sie von den Nachwuchsbläsern des Nordgermersleber Posaunenchores musikalisch begleitet. Auch die 5 Jungs vom Posaunenchor hatten dafür schon einige Wochen lang geprobt und freuten sich sichtlich, dass sie endlich ihr Können zu Gehör bringen durften. Unterstützt wurden sie von einigen „alten Hasen“ des Posaunenchores, damit die Kirche auch klanglich gut ausgefüllt werden konnte.

20. Hubertuskonzert

Traditionelles Konzert am Hubertustag ein Erfolg

Vor 20 Jahren begann die Tradition der Hubertuskonzerte in der St. Andreaskirche in Hundisburg. Seit 5 Jahren wirkt der Posaunenchor Nordgermersleben neben dem Forstchor Flechtingen und den Jagdhornbläsern der Kreisjägerschaft Haldensleben mit einem eigenen Programm beim Konzert mit.

Das 20. Hubertuskonzert am 3. November 2019 war gut besucht. Ein zufriedenes Publikum bekam vom Posaunenchor Nordgermersleben, den Jagdhornbläsern und Forstchor jeweils eine Zugabe zu hören.

Unser Dank gilt der gastgebenden Kirchengemeinde Hundisburg, die mit Kuchen, Kaffee und Punsch die Konzertbesucher verwöhnte, dem Förderverein Haus des Waldes, der als Mitgastgeber für die festliche Ausschmückung gesorgt hat, und unseren Mitspielern aus Magdeburg, Barleben und Ummendorf.


Sommerpause

Nach vielen Auftritten im Juni verabschiedet sich der Posaunenchor in die Sommerpause.

gemütlicher Ausklang zu den Ferien

Auftaktgottesdienst in Wespen zum Bläserfest im Mai

Am Sonntag, den 3. Februar gestaltete  der  Posaunenchor Nordgermersleben mit zwölf Bläserinnen und  Bläsern bei ungemütlichen Wetter in der geheizten, angenehmen Schrotholzkirche in Wespen einen Bläsergottesdienst. Dies war ein regionaler Vorgeschmack für das große Bläserfest in Schönebeck am 24.-26. Mai 2019. Der Posaunenchor ließ einen Querschnitt seines  Repertoires von Telemann Suiten bis „What a wonderful world“ erklingen und wurde herzlich von der Gemeinde aufgenommen.

Foto der Schrotholzkirche

Die Schrotholzkirche in Wespen

50. Jubiläum 23.09.18: Konzert und Festgottesdienst

Blechsalat: Die Piratenschwestern stürmen musikalisch die Kirche;
Foto: Norbert Krause, Magdeburg

Am 23.09.2018 hat der  Posaunenchor Nordgermersleben sein 50. Jubiläum  gefeiert.

Bei  einem gut besuchten Konzert am Vorabend zeigte  der mit Freunden aus der Region verstärkte Posaunenchor einen Querschnitt  durch sein Repertoire von Luther bis  Bobby Mc. Ferrin. Friedlinde Hasenkrug moderierte dazu einen Rückblick mit Bildern und Zeitzeugen der letzten 50 Jahre. Garniert wurde dies mit einem abwechselugsreichen Büfett und Freigetränken. Danach ergriffen ehemalige Mitbläser, Jungbläser, Bläserformationen, ein Renaissanceposaunist und vier  Piratenschwestern ihre Instrumenten und  ließen den Abend  sehr kurzweilig ausklingen. Der Gründer und jahrzehntelange Leiter  Klaus Ehlers erhielt bei der  Gelegenheit  eine Krawatten-Sonderanfertigung mit dem Logo des Posaunenchores.

Der Festgottesdienst am  23.09.2018  wurde von  Landesposaunenwart  Frank Plewka und  Stefan Heinzel dirigiert.  In seiner Predigt erinnerte  Superintendent Uwe Jauch an die bewegten  60er Jahre, die Gründunszeit des Posaunenchores.

Ein musikalischer  Höhepunkt war die  Motette  „Die  Himmel rühmen die Ehre  Gottes“ von Heinrich  Schütz, das der  Posauenchor in einem Arrangement von Frank Plewka in kleiner Besetzung spielte. Wie am Vorabend  wirkten beim Festgottesdienst „friends“ aus den benachbarten Posaunenchören mit.

Landesposaunenwart Plewka nutzte den Festgottesdienst um Ehrungen vorzunehmen: Für  die  30-jährige  Mitgliedschaft zeichnete  er Marion Antoniades, Marietta  Bösche, Tilmann Ehlers, Matthias und Johannes Trittel  aus. Die mittlerweile etablierten Jungbläser  Berte und Ella Dehne, Lisa Bösche Tilman Gerigk und Luis Dehne erhielten das Ehrenabzeichen in Bronze.

Posaunenchormitglied Wolfram Steinacker stellte zum Schluss des Gottesdienstes die neu gedruckte Chronik des Posaunenchores vor. Steinacker interviewte dazu den Gründer und langjährigen Leiter Klaus  Ehlers ausführlich. Daneben finden sich ein  eindrucksvoller Rückblick auf die Amerikareise im Oktober  2017 sowie Momentaufnahmen aus dem Werdegang des Leiters Stefan Heinzel wieder.

Für die  Glückwunche und die  Unterstützung und Hilfe  bedankt  sich der  Posaunenchor beim Landkreis, bei der  Gemeinde Hohe  Börde und Ortschaftsrat, beim Gemeindekirchenrat, beim Kirchenkreis, beim Posaunenwerk, beim Kirchenchor Nordgermersleben und bei allen ungenannten Helfern und Föderern.

Mit einem warmen Bufett hat der Posaunenchor zum Abschluss seine Gäste und die  Gemeinde eingeladen, in der  Kirche zu verweilen, Rückblick zu halten und zu feiern.