Vorbereitungen zum 50. Jubiläum laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen zu den Festkonzerten am 22. und  23.  September in der  Nordgermerslebener Kirche laufen auf Hochtouren. Der Posaunenchor wird bereits von etlichen Bläsern aus der Region unterstützt.

Am Samstagabend, den 22.09.2018, um 18:00 Uhr präsentiert der  Posaunenchor unter  dem Titel „Blechsalat“ Musikalisches aus verschiedenen Genre,  Bilder und Interviews zu den letzten 50 Jahren  sowie kulinarische Leckerbissen. Es gibt Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und weiteren musikalischen Einlagen zu lauschen.

Am 23.09.2018, 10:30 Uhr findet der feierliche Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen des Posaunenchores statt. Der Festgottesdienst unter Mitwirkung des Landesposaunenwarts Frank Plewka ist Höhepunkt des Jubiläums. Mit einem musikalischen Festprogramm mit ca. 30 Blechbläserinnen und -bläsern rücken wir die geistliche Musik ins Zentrum des Gottesdienstes. Der Festakt endet mit einem gemeinsamen Imbiss.

Posaunenchor begleitet kaiserliches Gefolge bei Gerichtstag

Am 6. Mai 2018 feiert die Gemeinde Hohe Börde in Bebertal das 25. Jubiliäum der Straße der Romanik. Dazu hat sich hoher Besuch angesagt;
Das Gefolge von Kaiser Otto hält im Vierzeithof einen Gerichtstag ab. Der Posaunenchor Nordgermersleben sorgt ab 12:30 Uhrfür ein standesgemäßes musikalisches Auftreten des Hofstaates .

Zuvor begleiten die Bläserinnen und Bläser um 10:00  Uhr den Gottesdienst auf dem Vierzeithof.

Premiere für die Jungbläser

Pfarrerin Steinacker stellt im Ostergottesdienst die Jungbläser vor.

Zum Ostergottesdienst in Nordgermersleben haben vier Jungbläser erstmals den großen Posaunenchor unterstützt. Anlass für Pfarrerin Frau Steinacker die Jungbläser der Gemeinde vorzustellen. Einen Dank gilt Matthias und Johannes Trittel, die die Jungbläserausbildung leiten.  Der Posaunenchor freut sich auf das Zusammenspiel mit den neuen Bläser.

 

25.11.17, 18:00 Uhr, Kirche Nordgermersleben: Der Posaunenchor sagt Danke

40 Tage nach Rückkehr aus den USA lädt der Posaunenchor Nordgermersleben and friends alle Unterstützer, Freunde, Sponsoren und Interessierte am Samstag, den 25.11.17 um 18:00 Uhr in die Kirche Nordgermersleben ein.  An diesem Abend wollen wir mit Musik, Bildern und Berichten die 14-tägige Konzertreise, das Land und die vielen menschlichen Begegnungen Revue passieren lassen. Mit einem Imbiss und Getränken bedanken wir uns an diesem Abend bei allen Untertützern und Förderen. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

Zugleich ist dies der letzte Auftritt des erweiterten Posaunenchors Nordgermersleben and friends, der das Beste aus dem USA-Programm spielen wird.

Hubertuskonzert in der Marienkirche

Zusammen mit den Forstchor Flechtingen und den Jagdhornbläsern der Kreisjägerschaft Haldensleben gestaltete der Posaunenchor Nordgermersleben am 5. November 2017 musikalisch das Hubertuskonzert in der St. Marienkirche Haldensleben. Die weit über 300 Zuhörer bekamen in der vom Förderverein Haus des Waldes festlich geschmückten Kirche das qualitativ beste Hubertuskonzert der letzten 18 Jahre zu hören.

Amerikareise: Rochester Hills

Posaunenchor mit Rev. Scott Manning und Kate Hery vom Blue Lake Fines Artist Camp

Unsere letzte Station war Rochester Hills in der Nähe von Detroit.
Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch des Henry Ford Museums.

Am Freitagabend fand das Abschlusskonzert in der St. Luke´s United Methodist church an. Unter den Zuhörern war auch Kate Henry vom Blue Lake Fine Artist Camp. Neben dem geistlichen Programm „500 Jahre Reformation – 500 Jahre Kirchenmusik“ waren auch der „Mackie Messer Song“ ein Klesmerstück und „Swing Low“ zu hören.

Großer Dank gilt unseren Gastgebern für die schönen Tage.

Klesmer Quartett
„Posaunenchor“
Henry Ford Museum
Green village – Ford Museum
Ford Museum