Posaunenchor begleitet kaiserliches Gefolge bei Gerichtstag
Am 6. Mai 2018 feiert die Gemeinde Hohe Börde in Bebertal das 25. Jubiliäum der Straße der Romanik. Dazu hat sich hoher Besuch angesagt;
Das Gefolge von Kaiser Otto hält im Vierzeithof einen Gerichtstag ab. Der Posaunenchor Nordgermersleben sorgt ab 12:30 Uhrfür ein standesgemäßes musikalisches Auftreten des Hofstaates .
Zuvor begleiten die Bläserinnen und Bläser um 10:00 Uhr den Gottesdienst auf dem Vierzeithof.
Premiere für die Jungbläser

Zum Ostergottesdienst in Nordgermersleben haben vier Jungbläser erstmals den großen Posaunenchor unterstützt. Anlass für Pfarrerin Frau Steinacker die Jungbläser der Gemeinde vorzustellen. Einen Dank gilt Matthias und Johannes Trittel, die die Jungbläserausbildung leiten. Der Posaunenchor freut sich auf das Zusammenspiel mit den neuen Bläser.
Amerika-Reisebericht verfügbar
Der ausführliche, im Dezember 2017 im Gemeindeblatt für Bebertal, Nordgermersleben und Emden erschienende Reisebericht steht hier zum Download bereit.
25.11.17, 18:00 Uhr, Kirche Nordgermersleben: Der Posaunenchor sagt Danke
40 Tage nach Rückkehr aus den USA lädt der Posaunenchor Nordgermersleben and friends alle Unterstützer, Freunde, Sponsoren und Interessierte am Samstag, den 25.11.17 um 18:00 Uhr in die Kirche Nordgermersleben ein. An diesem Abend wollen wir mit Musik, Bildern und Berichten die 14-tägige Konzertreise, das Land und die vielen menschlichen Begegnungen Revue passieren lassen. Mit einem Imbiss und Getränken bedanken wir uns an diesem Abend bei allen Untertützern und Förderen. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.
Zugleich ist dies der letzte Auftritt des erweiterten Posaunenchors Nordgermersleben and friends, der das Beste aus dem USA-Programm spielen wird.
Der Posauenchor sagt Danke!
Hubertuskonzert in der Marienkirche
Zusammen mit den Forstchor Flechtingen und den Jagdhornbläsern der Kreisjägerschaft Haldensleben gestaltete der Posaunenchor Nordgermersleben am 5. November 2017 musikalisch das Hubertuskonzert in der St. Marienkirche Haldensleben. Die weit über 300 Zuhörer bekamen in der vom Förderverein Haus des Waldes festlich geschmückten Kirche das qualitativ beste Hubertuskonzert der letzten 18 Jahre zu hören.
Amerikareise: Rochester Hills

Unsere letzte Station war Rochester Hills in der Nähe von Detroit.
Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch des Henry Ford Museums.
Am Freitagabend fand das Abschlusskonzert in der St. Luke´s United Methodist church an. Unter den Zuhörern war auch Kate Henry vom Blue Lake Fine Artist Camp. Neben dem geistlichen Programm “500 Jahre Reformation – 500 Jahre Kirchenmusik” waren auch der “Mackie Messer Song” ein Klesmerstück und “Swing Low” zu hören.
Großer Dank gilt unseren Gastgebern für die schönen Tage.





Reise nach Amerika: Niagara Fälle
Am Dienstag, den 10. Oktober erreichten wir am späten Nachmittag die Niagarafälle. Am Rande der Fällen ließ der Posaunenchor die Eurovisisonsmedlodie, “Preis und Anbetung” und die deutsche Nationalhymne erklingen. Ein Traum war wahr geworden!

Tour nach Amerika: Frankenmuth
Mit Verspätung sind wir am Freitag, den 7. Oktober im deutschsprachigen Frankenmuth gelandet. Am Sonntag spielten wir im Gottesdienst, wurden ins deutsche Wirtshaus eingeladen und gaben unser Konzert in der großen St. Lorenzkirche.
Hier ist der Livemitschnitt unseres Konzertes:
https://livestream.com/stlorenzlcms/liveworship/videos/163974003
oder https://livestream.com/stlorenzlcms/liveworship
Direkt vor der Abreise zu den Niagarafällen am Montag, den 10. Oktober haben wir in der St. Lorenz Schule ein Konzert für 400 Schülern gegeben.
Zur Performance gehörte auch der Double Eagle Marsch, den wir gemeinsam mit den Schülern der Lutheran School intonierten.
Wir blicken auf zwei schöne Tage zurück, bei denen wir herzlich empfangen und auf deustch angesprochen wurden.
Vielen Fank Frankenmuth!